Step 1 – Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie zwei Dinge unbedingt erledigen:
Wohnberechtigung prüfen
Erfahren Sie in der Vergaberichtlinie, ob für Sie ein Wohnheimplatz in Frage kommt.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Wohnheime an den einzelnen Standorten - z.B. zur Lage, Ausstattung, Nähe zur Hochschule, den Wohnformen und der Miete, etc. :
Wohnanlagen kennenlernen:
 	 		 			| Potsdam Eiche:  |  			Wohnheime Kaiser-Friedrich-Straße |  		
 		 			| Potsdam Golm:  |  			Wohnheime Golm |  		
 		 			| Potsdam Innenstadt:    |  			Wohnheime Breite Straße, Kiezstraße, Hermann-Elflein-Straße und Forststraße |  		
 		 			| Potsdam Babelsberg:  |  			Wohnheime Park Babelsberg, Stahnsdorfer Straße, Rosenstraße |  		
 		 			| Brandenburg an der Havel: |  			Wohnheime Zanderstraße |  		
 		 			| Wildau:      |  			Wohnheime Birkenallee, Schillerallee, Hochschulring                                                                   |  		
 	 
Step 2 – Online bewerben
Wichtiger Hinweis zur Bewerbung
Bitte beachten Sie:
 	- Ihre Bewerbung gilt nur für das Semester, für das sie eingereicht wurde.
  	- Für Ergänzungen/Aktualisierungen zu Ihrer bestehenden Bewerbung stellen wir Ihnen nach Prüfung Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Zugangslink zur Verfügung.
  	- Mehrfachbewerbungen für dasselbe Semester sowie Bewerbungen mit falschen oder unvollständigen Angaben werden nicht berücksichtigt und sofort storniert.
  
Unser Tipp:
Reichen Sie Ihre Bewerbung sorgfältig und einmalig ein – mit vollständigen und korrekten Angaben.
Online-Bewerbungen:
 	 		 			| Wintersemester:  |  			ab ca. Mitte/Ende April |  		
 		 			| Sommersemester: |  			ab ca. Anfang/ Mitte November (des Vorjahres) |  		
 	 
Die konkreten Fristen und Termine geben wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt.
Ihre Bewerbung wird erfolgreich übermittelt, wenn Sie:
 	- das Onlineformular vollständig ausgefüllt haben und
  	- die folgenden Dokumente hochgeladen haben: 	
 		- Ihr Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  		- Schwerbehindertenausweis - bei einer Schwerbehinderung ab 50 %
  	
 	  
Sie studieren bereits oder sind bereits erfolgreich bei Ihrer Wunschhochschule zugelassen worden?
Dann gleich den Nachweis zum Studienstatus mit hochladen, z.B.:
 	- Wenn Sie bereits studieren:  	
 		- Immatrikulations-/Studienbescheinigung
  	
 	  
Sie fangen demnächst Ihr Studium an und wurden bereits erfolgreich bei Ihrer Wunschhochschule zugelassen?
 	- Für NC-gebundene Studiengänge:  	 	
  	- Für NC-freie Studiengänge:  	
 		- Zahlungsaufforderung Ihrer Hochschule und Zahlungsnachweis (z. B. Kontoauszug der Immatrikulationsgebühr)
  	
 	  
Step 3 – Registrierung und Prüfung Ihrer Bewerbung:
Sobald Ihre Bewerbung eingegangen ist, beginnt die Prüfung durch das Studierendenwerk. Bitte haben Sie etwas Geduld, denn die Bearbeitung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
1. Nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Onlinebewerbung erhalten Sie zunächst:
 	- eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail 	
 		- Bitte gut aufbewahren - diese Bestätigung dient Ihnen als Nachweis: 		
 			- dass Ihre Bewerbung eingegangen ist und
  			- wann genau sie beim Studierendenwerk West:Brandenburg registriert wurde
  		
 		  	
 	  
2. Nach Prüfung Ihrer Bewerbung/Ihrer Wohnberechtigung werden wir Sie über den Status Ihrer Bewerbung informieren:
 	- Status – Ihre Bewerbung ist unvollständig und kann bei der Vergabe noch nicht berücksichtigt werden, 	
 		- da Ihr Nachweis zum Studienstatus noch fehlt – bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise unter Step 4.
  	
 	  	- Status – Bestätigung Ihrer Online-Bewerbung: 	
 		- Ihre Bewerbung ist vollständig und Sie sind wohnberechtigt. In beiden Fällen erhalten Sie eine individuelle Rückmeldung mit einem Link, über den Sie fehlende Unterlagen nachreichen sowie Angaben ändern oder ergänzen können.
  	
 	  	- Status – Ablehnung Ihrer Online-Bewerbung: 	
 		- Sie sind gemäß unserer Vergaberichtlinie leider nicht wohnberechtigt und wir können Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen. In diesem Fall erhalten Sie eine Ablehnung per E-Mail und Ihre Bewerbung wird storniert.
  	
 	  
Unser Tipp: Prüfen Sie ggf. Alternativen wie WG-Portale oder private Wohnangebote in Hochschulnähe. Es lohnt sich der Blick auf die Website des Studierendenwerks West:Brandenburg – unter 
Weitere Wohnungsangebote
Step 4 - Vervollständigung und Aktivierung Ihrer Bewerbung
Wenn Sie Ihre Online-Bewerbung übermittelt haben, bevor Ihre Einschreibung an der Hochschule erfolgt ist, ist das grundsätzlich kein Problem.
 	- Sobald Ihnen der Nachweis über Ihren Studienstatus vorliegt, reichen Sie diesen bitte schnellstmöglich nach. 	
 		- Nutzen Sie hierfür den Link, den Sie mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung per E-Mail erhalten haben.
  		- Erst mit dem Eingang dieses Nachweises wird Ihre Bewerbung vollständig aktiviert und kann im Vergabeverfahren berücksichtigt werden.
  	
 	  
Nachweis über Ihren Studienstatus
Sie wurden erfolgreich bei Ihrer Wunschhochschule zugelassen
 	 		 			| Für NC-gebundene Studiengänge: |  			Zulassungsbescheid |  		
 		 			| Für NC-freie Studiengänge: |  			Zahlungsaufforderung Ihrer Hochschule und Zahlungsnachweis (z. B. Kontoauszug der Immatrikulationsgebühr) |  		
 	 
 	- Ca. 10 Wochen vor Semesterbeginn erhalten Sie automatisch eine E-Mail-Erinnerung, falls noch der Nachweis über Ihren Studienstatus fehlt.
  	- So behalten Sie alles im Blick und können Ihre Unterlagen rechtzeitig ergänzen.
  
Wie können Sie Ihre Onlinebewerbung für einen Wohnheimplatz stornieren?
Sollten Sie kein Interesse mehr an einem Wohnheimplatz haben, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung zeitnah zu stornieren. 
 	- So ermöglichen Sie anderen Studierenden, die dringend auf einen Wohnheimplatz angewiesen sind, bessere Chancen im Vergabeverfahren.
  	- Eine entsprechende Mitteilung können Sie uns formlos als Antwort auf die Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung zukommen lassen.                                                                       
  
Step 5 – Vergabe der Wohnheimplätze
So läuft die Wohnheimplatzvergabe ab
 	- Start: ca. 7 Wochen vor Semesterbeginn (bis dahin sollte Ihre Bewerbung vollständig sein)
  	- Angebot per E-Mail, sobald ein Wohnplatz verfügbar ist
  	- Angebotsfrist: unbedingt innerhalb der gesetzten Frist bestätigen, wenn Sie den Wohnheimplatz mieten möchten
  
Wichtig:
 	- Wird das Angebot nicht fristgerecht bestätigt, verfällt es automatisch. 
  	- In diesem Fall wird Ihre Bewerbung gelöscht.
  	- Eine erneute Bewerbung ist möglich, jedoch beginnt die Wartezeit dann von vorn.
  
Unser Tipp: Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach – auch den Spam-Ordner. Angebote für Wohnheimplätze erfolgen kurzfristig und müssen innerhalb weniger Tage bestätigt werden.
Downloads - Wichtige Dokumente rund um Ihren Mietvertrag:
Step 6 - Mietvertrag & Einzug vorbereiten
Sobald Sie ein Wohnplatzangebot angenommen haben, geht es weiter mit den letzten Schritten:
 	- Nach Ihrer Bestätigung/Angebotsannahme erhalten Sie weitere Infos zur Vertragsunterzeichnung und Schlüsselübergabe
  	- Mietvertrag unterschreiben 	
 		- Der Vertragsabschluss erfolgt im Hauptsitz des Studierendenwerks West:Brandenburg. 		
 			- (Babelsberger Straße 2, 14473 Potsdam, Eingang über die Lange Brücke)
  		
 		  		- Sie erhalten alle nötigen Infos per E-Mail, inkl. Termin und Dokumentenübersicht.
  	
 	  	- Reservierungsgebühr & Kaution 	
 		- 400 € Reservierungsgebühr wird mit der Annahme des Wohnplatzangebots fällig.
  		- Ab Mietvertragsbeginn wird die Reservierungsgebühr automatisch in Ihre Mietkaution umgewandelt.
  		- Ausnahmefall: Wenn eine Überweisung nicht möglich ist, können Sie den Betrag direkt vor Ort beim Vertragsabschluss an der Kasse des Studierendenwerks einzahlen.
  	
 	  
Unser Tipp: Quittung oder Zahlungsnachweis gut aufheben. Sie werden ggf. beim Einzug oder bei Rückfragen benötigt.                               
SEPA-Lastschriftmandat für die Mietzahlung
 	- Die monatliche Miete wird bequem per Lastschriftverfahren abgebucht.
  	- Damit das klappt: 	
 		- Bringen Sie bitte das SEPA-Lastschriftmandat zur Vertragsunterzeichnung ausgefüllt und unterschrieben mit oder
  		- senden Sie es vorab per Post an das Studierendenwerk West:Brandenburg.
  	
 	  
Noch Fragen offen?
Die telefonischen und persönlichen Sprechzeiten finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit zur Onlinebewerbung
Am 12. November 2025 stehen wir Ihnen für Fragen rund um die Onlinebewerbung zusätzlich in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Durchwahl 555.
 	- In den FAQ gibt es viele nützliche Infos rund um Bewerbung, Mietvertrag und Einzug