Hier finden Sie Infoflyer zu Themen rund ums BAföG. Ist Ihre Frage nicht dabei? Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren Sprechzeiten. Lesen Sie außerdem unsere FAQ.
Grundsätzlich empfehlen wir die intuitive Antragstellung über BAföGdigital. Sie werden durch den Antrag geleitet und müssen dabei nicht beachten, welche Formblätter erforderlich sind. Nachreichungen können Sie unkompliziert über die BAföGApp erledigen.
Falls Sie Ihren Antrag nicht digital stellen können oder möchten, finden Sie auf dieser Seite unten die einzelnen BAföG-Formblätter im pdf-Format zum Download. Bitte senden Sie uns Ihren vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag und evtl. Nachreichungen von Unterlagen per Post zu oder geben Sie diesen zu den allgemeinen Öffnungszeiten direkt bei uns ab. Möchten Sie fehlende Dokumente später digital nachreichen? Hierfür können Sie BAföGdigital und die BAföGApp in diesem Fall nicht nutzen! Falls Sie Ihren Antrag analog auf Papier gestellt haben, können Sie für digitale Nachreichungen bis auf Weiteres nur das Upload-Portal (Brandenburg) unter Angabe Ihrer vom Amt vergebenen Förderungsnummer nutzen.
Seit März 2025 gibt es neue Antragsformulare, die grundsätzlich zu benutzen sind. Sollten alte Formblätter noch vorrätig sein, können diese übergangsweise noch genutzt werden. Bei Antragstellung über BAföGdigital werden automatisch die aktuellen Formblätter verwendet.
Achtung: Bitte beachten Sie auch, dass die frühere App "BAföGdirekt" abgeschaltet wurde!
Unter "weitere Anträge" finden Sie Vordrucke, die ebenfalls für Ihren Antrag erforderlich sein können oder nach Aufforderung durch das BAföG-Amt eingereicht werden müssen.
Noch immer kein BAföG beantragt? Schicken Sie uns gleich jetzt Ihren formlosen Antrag. Wir kümmern uns um alles Weitere und fordern fehlende Unterlagen bei Ihnen nach.
Formblatt 1 - Antrag auf Ausbildungsförderung
Formblatt 2 – Bescheinigung über den Besuch einer Ausbildungsstätte Sofern Sie von Ihrer Ausbildungsstätte eine Immatrikulationsbescheinigung nach § 9 BAföG erhalten haben, gilt sie als Ersatz für dieses Formblatt.
Formblatt 3 – Einkommenserklärung des/der Ehegatt*in, Lebenspartner*in bzw. der Eltern
Formblatt 4 – Kinder der auszubildenden Person
Formblatt 5 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG
Formblatt 6 – Ausbildung im Ausland (Zusatzblatt)
Formblatt 7 – Aktualisierung des Einkommens
Formblatt 8 – Antrag auf Vorausleistung
Formblatt 9 – Folgeantrag auf Ausbildungsförderung
Formblatt 10 - Verlängerung der Föderungsdauer jenseits der Förderungshöchstdauer
Begründung zum Fachrichtungswechsel / Ausbildungsabbruch
Antrag auf Förderung ohne Vorlage des Leistungsnachweises
Antrag über außergewöhnliche Belastungen des Ehegatten / der Eltern des Auszubildenden
Zusatzerklärung bei noch nicht vorliegendem Einkommenssteuerbescheid
Erklärung Werbungskosten bei nicht selbstständiger Tätigkeit